Mein Equipment

Die Nikon Z6II

Eine Kamera ist DAS Werkzeug eines Fotografen. Sich darauf verlassen zu können ist esentiell. Ich vertraue seit Jahren den Produkten von Nikon und fotografiere inzwischen ausschliesslich  mit spiegellosen Systemkameras, mit der Z6II.

Der Nikon FTZII-Adapter

Dieser Adapter ermöglicht es, die Objektive mit Nikon F-Bajonett auch an meiner spiegellosen Z-Bajonett-Kamera zu betreiben. Für mich unentbehrlich, da ich den Charakter der früheren Objektive sehr mag.

Das Nikkor 35mm 1.4G

Ein leichtes Weitwinkel, perfekt für Aufnahmen bei den Vorbereitungen oder generell bei Innenaufnahmen.

Nikkor 35mm 1.4

Das Nikkor 35mm 1.8G

Mein Backup für das 35/1.4 oder auch als preisgünstiges Einstiegsobjektiv.

Das Nikkor 58mm 1.4G

Mein Hauptobjektiv. Damit kann ich jede Art von Fotos machen. Am besten geeignet ist es für charaktervolle Portraits. Die ungewöhnliche Brennweite mit 58mm ist ein Klassiker bei Nikon. Seine samtige Abbildungscharakteristik ist es, was mich an diesem Objektiv begeistert.

Das Nikkor 50mm 1.4G

Das “nifty fifty”. Manche bezeichnen es auch als “Immerdrauf”. Das Objektiv ist etwas neutraler in der Abbildung als das 58/1.4, dafür auch günstiger und ideal für jede Art von Fotos. Ein echter Allrounder!

Das Nikkor 85mm 1.8G

Das 85er rundet das “holy triple” nach oben hin ab. Perfekte Schhärfe, große Blende und eine wunderbar neutrale Abbildung. Ich nutze dieses Obkjetiv gerne z.B. an Hochzeiten bei der Trauung oder auch beim Empfang.

Das Nikkor 70-200mm 1:4G

Bedarf es einer längeren Brennweite, so greife ich gerne auch das 70-200/4 zurück. Ideal für Bilder, welche auf Abstand entstehen müssen, z.B. bei Trauungen in großräumigen Kirchen, oder beim Empfang um über die Distanz die Menschen diskret einzufangen.

SD-Speicherkarten

Nach den Kameras und den Objektiven sind wohl die Speicherkarten das wichtigste Element bei einem Fotografen. Nach jahrelanger Erfahrung habe ich inzwischen ausschliesslich Speicherkarten von SanDisk im Einsatz.

Easycover

Diese Silikonhüllen schützen meine Kameras vor Kratzern und Schmutz.

Baxxtar-Akkus

Generell sind die originalen Nikon-Akkus die beste Wahl: sie bieten die größte Kapazität und sind absolut zuverlässig. Wenn es nicht die Original-Akkus sein sollen, vertraue ich auf Akkus von Baxxtar. Sie vereinen große Kapazität mit einem günstigen Preis.

Festplatten stationör

Hierbei setze ich voll und ganz auf Festplatten von WesternDigital. Im stationären Betrieb habe ich mehrere Festplatten aus der Elements-Serie im Einsatz. Mir kommt es auf absolute Zuverlässigkeit an. In diesem Aspekt habe ich die besten Erfahrungen mit Produkten von WesternDigital gemacht.

Festplatten mobil

Im mobilen Einsatz oder wenn es möglichst kompakt sein soll, setze ich auch hier auf Produkte von WesternDigital. In diesem Fall jedoch im 2,5″-Formfaktor. Das bedeutet: kein zusätzliches Stromkabel wie bei den 3,5″-Festplatten, dabei kompakte Größe und absolute Zuverlässigkeit.

Aufsteckblitze

Hier habe ich mich für das Produkt von Godox entschieden, dem Godox TT600. Kraftvoll, zuverlässig, umfangreich ausgestattet und dennoch günstig in der Anschaffung.

Funksender

Um meine Aufsteckblitze auch auslösen zu können, wenn sie nicht auf der Kamera stecken, verwende ich den Funksender von Godox, das Modell X1T. Die Blitze haben eingebaute Empfänger, sodass ein entfesseltes Blitzen sehr einfach ist.

Akkus

Um die Blitze und den Funksender betreiben zu können, verwende ich ausschliesslich Akkus von Eneloop.

Workstation

Mein Arbeitspferd. Absolut zuverlässig und seit etlichen Jahren jeden Tag im Einsatz: der MacMini. Kompakt, leistungsstark und zuverlässig. Ich würde jederzeit wieder zu einem MacMini greifen!

Alle oben aufgeführten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.